ist ein Gottesdienst für Kinder und Familien und findet in der Regel am 3. Freitagnachmittag im Monat statt und endet mit einem kleinen gemeinsamen Abendbrot.
Angebote und Aktionen für junge Menschen:
Alle Informationen für Kinder und Jugendliche auf den Seiten der Ev. Jugend Buchholz
Der Konfirmandenunterricht ist für getaufte Konfirmanden der nachgeholte Taufunterricht: Die jungen Menschen sollen erfahren, was ihre Eltern und Paten bei der Taufe für sie erbeten und gewünscht haben. Sie sollen sich mit den Grundzügen des christlichen Lebens und der christlichen Lehren vertraut machen und sich eine Zeit lang in den überlieferten Traditionen einüben. Konfirmanden, die noch nicht getauft sind, lassen sich im Laufe der Konfirmandenzeit taufen - spätestens bei der Konfirmation.
In der Nachbarschaft der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Buchholz gibt es zwei unterschiedliche Formen des Konfirmandenunterichtes.
1. Einjähriger Konfirmanden-Unterricht mit monatlichem Block-Unterricht
Der Konfirmandenunterricht beginnt mit dem Konfi-Camp (s.u.) in den Ferien am Beginn des 8. Schuljahres. Dach den niedersächsischen Sommerferien, wenn die Konfirmanden in der 8. Klasse sind, werden alle Konfirmanden zu einem Begrüßungs-Gottesdienst eingeladen. Der Unterricht findet dann etwa monatlich (z.Zt. freitags-nachmittags und-abends) für alle Konfirmanden gleichzeitig für 4 Stunden statt. Die Termine werden zu Beginn bekanntgegeben und liegen außerhalb der niedersächsischen Schulferien. Der Unterricht wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kirchengemeinden erteilt.
Der Unterricht erstreckt sich über etwa 1 Jahr und wird mit der Konfirmation abgeschlossen, die nach Pfingsten stattfindet.
2. Unterricht nach dem sogenannten KU4-Modell
Wird zur Zeit neu formuliert. Voraussichtlicher Wiederbeginn im September 2025.
In den niedersächsischen Ferien fahren wir mit den Konfirmanden aus allen drei Unterrichts-Modellen und mit den Konfirmanden aus den anderen Buchholzer Kirchengemeinden gemeinsam auf eine sechstägige Konfirmandenfreizeit. Auf dem Konfi-Camp an der Ostsee geht es um Vertrauen, Glauben, Gemeinschaft, die Schöpfung, eigene Träume und die eigene Identität. Höhepunkt ist die Vorbereitung eines Taufgottesdienstes am Strand für die noch nicht getauften Konfirmanden.