Sonntag, 25. Mai, 18.00 Uhr
Antonín Dvořák, Messe in D-Dur
Auch die Kantorei St. Paulus möchte in einem besonderen Konzert die vielfältigen und differenzierten Klangmöglichkeiten der Paulus-Orgel würdigen. Dafür eignet sich u. a. die Messe in D-Dur op.86 von Antonín Dvořák in der originalen Fassung hervorragend. Diese Messe wurde zur Einweihung der Kapelle auf dem Gut des kunstsinnigen Prager Architekten Josef Hlávka in Lužany in Südwestböhmen als Auftragswerk uraufgeführt. Dvořák komponierte, den begrenzten kirchenmusikalischen Möglichkeiten in Lužany Rechnung tragend, diese Messe 1887 für die Besetzung gemischter Chor mit Orgelbegleitung. Entstanden ist dabei eine Komposition, die sich mit ihren originellen, manchmal volksliedhaft geprägten musikalischen Gedanken in den liturgischen Dienst einer Gottesverehrung stellt, die eher von lyrischer Meditation als von dramatischer Unmittelbarkeit gekennzeichnet ist. Besonders eindrücklich zeigt sich dies am Ende des Agnus Dei. Dem dramatischen Ruf „miserere nobis“ des Chores folgt eine sehr leise und schlichte, aber nachdrückliche Bitte um Frieden, die in einem atmosphärisch sehr dichten pianissimo endet.
Als Solisten wirken mit Ulrike Barz-Murauer (Sopran), Sonja Heiermann (Alt), David Heimbucher (Tenor) und Hilko Engberts (Bass) sowie neben der St. Paulus Kantorei auch Kirchenkreiskantor Reinhard Gräler aus Winsen als Organist. Die Leitung hat Kantor Wolfgang Hofmann.
Karten zu 10,– € sind ab April im Kirchenbüro und zu 15,– € (8,– € ermäßigt) an der Abendkasse erhältlich.
Wolfgang Hofmann
Kantor
Tel.: (04181) 216 88 55
Kantorei St. Paulus
Dienstags, 19.45 – 21.45 Uhr, Paulus-Saal
Posaunenchor
Freitags, 20.00 – 22.00 Uhr, Paulus-Saal
Kinderchor ab 5 Jahren
Dienstags, 15.15 – 16.00 Uhr, Paulus-Saal
Kinderchor ab 3. Klasse
Dienstags, 16.15 – 17.00 Uhr, Paulus-Saal
Jugendchor
Donnerstags, 18.15 – 19.45 Uhr, Paulus-Saal
Mehr Informationen zu den Chören gibt es hier.
Blockflöten-Musizierkreis
Montags, 18.15 – 19.45 Uhr, Paulus-Haus
Singkreis
1. und 3. Montag im Monat, 20.00 – 21.30 Uhr, Paulus-Haus